Wir haben da mal was nettes zusammengestellt, fleischlose Kost allerdings, bestenfalls bei zwei 'Pasten' mit Fisch dabei.
Hintergrundgedanken:
Fleisch ist uns zu unsicher. Es kostet uns als Privatleute zu viel, und wenn wir es mitbringen, quasi auf Verdacht, dann hat ausnahmsweise mal jeder sein eigenes dabei...und soviel kann ich nicht einfrieren^^
Der Rest besteht aus 'Brotaufstrichartigen Pasten' und verschiedenen Broten, zwei warmen Gerichten (fleisch - und fischlos) und einer Süsspeise. Alles auch als Snack zwischendrin geeignet...
Allerdings überlegen wir noch, ob wir Trockenwürste anbieten. Die verderben nicht so einfach wie Frischfleisch...und sind auch ebbes günstiger. Geht uns ja auch um den Spaß, nicht um die Kohle (wenn ich mal so frech zitieren darf ).
Kommen wir also zum essenswerten.
Die warmen Gerichte sind:
Kohleintopf nach Art des Bürgers von Paris
-enthält Kohl, Lauch und Zwiebeln, ansonsten Gemüsebrühe, Salz, Zucker, Zimt und Koriander.
-ich hätte nie gedacht, dass DAS schmeckt, aber das tut es, und zwar gut. Sogar meiner kritischen Verwandtschaft, die da ja immer als Versuchkaninchen herhalten muss bei sowas.
-Für alle, die keinen Eintopf mögen, aber trotzdem eine warme Mahlzeit oder auch nur ne Beilage zum Gegrillten haben wollen.
Dann hätten wir verschiedene Brote:
Gewürzfladen
-enthält Mehl, Hefe, Salz, Wasser, Thymian, Rosmarin und Salbei.
-Diese Dinger bekommt man auf Mittelaltermärkten förmlich hinterhergeworfen, meist mit Schinkenwürfeln, Käse und Zwiebeln belegt. Schmecken aber selbstgemacht und also unverkokelt besser. Ausserdem sind die Preise einfach frech, auch wenn die Leute davon leben.
Libum
-enthält Feta, Mehl, Ei, Olivenöl und wird auf Lorbeerblättern gebacken.
-Erstaunlicherweise sind die mit Honig drauf und möglichst heiss DER Bringer...
Mustaceus
-enthält Mehl, Hefe, Schmalz, Feta, Traubensaft, Kreuzkümmel, Anis und wird ebenfalls auf Lorbeer gebacken.
-eigentlich gehört Most statt Hefe und Traubensaft rein, aber den bekommt man so selten.
-Ohne Knof, für alle, die auf ihr soziales Umfeld angewiesen sind.
Epityrum
-enthält schwarze und grüne Oliven, Weinessig, Olivenöl, Fenchel, Koriander, Weinraute, Pfefferminze und Kreuzkümmel.
-Auch ohne Knof.
Tapenade
-enthält schwarze Oliven, Anchovis, Thunfisch, Senf, Kapern, Pfeffer und Olivenöl.
-ist ne sehr würzige Angelegenheit.
Anchoiade
-enthält Anchovis, Knoblauch (aber nicht soooo viel) Olivenöl, Weinessig und Pfeffer.
-ehrlich und salzig...Anchovisbrei eben.
Und noch der Süßkram:
Globi
-enthält Grieß, Frischkäse, Honig, Mohn und Olivenöl.
-schmeckt wie alles andere auch erst mal seltsam und dann gut^^.
Jaaaaaaaa......das war es soweit. Klingt viel, ist es aber nicht. Die Zutaten hab ich aufgeführt, damit du als Sani n Überblick hast, welche Allergikerzielgruppen wir damit potentiell bespassen^^...ist extra alles ohne Nüsse.
Frage von uns:
Was geht denn etwa an Getränken weg?
Wir wollten holen:
-Wasser (Sprudel), Apfelsaft, Orangensaft, Cola bzw Fanta, auch ein bissl Light bzw Zero-Zeuch für die Diabetiker (die ja immer mal wieder aufplöppen).
-Kaffe und Tee, nebst Zucker, Milch und Honig
-Met, selbstgefrickelte Würzweine (weiss/rot) und ein - zwei Sorten Fruchtweine oder einfach Cidre.
Bier nicht - im Sommer verdichtet das zu schnell, im Winter ist eher Glühwein gefragt.
Wir haben nur so gar keine Vorstellung davon, was da so gebraucht wird...ihr habt da eher nen Überblick als wir.