... Styropor, Glitzerstein, Grüne Farbe... was mir so in die Finger kommt.
Ich dachte dabei an Kugeln (Luftballons mit Pappmaché, halb eröffnet, damit man das Innenleben sehen kann) so wie eine Geode, in der das eigentliche hochwertvolle Steinzeugs drinnen ist
EDIT 09.05.2008 Glassteine in Dunkelgrün und Kristalle in klar gekauft Luftballons sind in Arbeit
Prinzip DKWDK nur wers auch kann wird das schlossknacken können. Persönliches Geschick der Person ist hierbei gefragt ein vorhanden sein der Fertigkeit auf dem Blatt papier nicht zwingend notwendig (es erleichtert die Arbeit nur!!)
Wir benötigen dazu noch: Dicken gut formbaren Draht um ihn den Spielern(die Schlösser öffnen besitzen) beim Check in in die Hand zu drücken oder unterm Ladentisch IT gegen ein paar Kupfer als Dietrich zu verkaufen.
Die Einzelteile der Kästchen flaggen bei meinen dad schon zugeschnitten herum. Es fehlt noch die Lochung für das Schloss und das Finale zusammensetzen. Wir stellen dazu noch die notwendigen Mensch ärgere dich nicht Hütchen. oder dicke Holzkugeln um es schwerer zu gestalten.
Farbcode:
Grün: Erfolg Blau: Fehlschlag Gelb: Falle ausgelöst Lila: Falle entschärft Rot: Fehlschlag Dietrich abgebrochen schwarz: Fehlschlag Dietrich abgebrochen und Schloss defekt
Berechnung:
Schloss-Kombinations-Schwierigkeit wird über die Anzahl der darin befindlichen grünen Hütchen bestimmt Stärke des Schlosses bestimmen Rote (Stärke definiert wie leicht der Dietrich brechen kann) Schlossalter über die Anzahl schwarzer Fallenstufe Anzahl Gelbe Hütchen Fallenschwierigkeit Anzahl Lilane Blaue standartmäßig 5
Ausführung:
Schloss knacken -> Es müssen alle grünen Hütchen entfernd sein damit das Schloss offen ist. Wird ein Rotes gezogen bricht der Dietrich ab. Ein neuer dietrich mus hergestellt oder erworben werden. Wird ein Schwarzes gezogen ist Bricht der Ditrich so bescheiden ab, das das Schloss konventionell nicht mehr zu Knacken ist - Eine andere Lösung muss gefunden werden (z.B. durch Magie)
Wer die Fertigkeit 'Schlösser öffnen' besitzt darf in den Schlossbäutel hinein schauen und sich ansehen wieviele Hütchen von welcher art sich in dem Schloss befinden. Besitzt er viele Punkte auf diese Fertigkeit darf er für je zwanzig Punkte ein grünes entfernen. Die Anzahl der darin befindlichen grünen Hütchen darf 1 jedoch nicht unterschreiten. Besitzt der Spieler besonderes Werkzeug die ihm die Arbeit erleichtern darf er nach SL entscheid Rote oder Schwarze Hütchen entnehmen. Auch hier darf die Anzahl von 1 nicht unterschritten werden.
Falle entschärfen -> Es müssen alle lilanen Hütchen entfernd sein bevor die Gelben gefischt werden dürfen. Wenn alle Lilanen und Gelben entfernd sind ist die Falle entschärft. Wird ein Gelbes gefischt ohne das alle lilanen entfernd wurden wird die erste Falle ausgelöst.
Wer die Fertigkeit Fallenentscherfen besitzt darf ind en bäutel Fallen hinein schauen und sehen wieviele Fallen es sind und wie schwierig es ist diese zu entschärfen. Je nach Ausbau der Fertigkeit darf er pro 20 Punkte ein Lilanes Hütchen entfernen. Die Anzahl lilaner hütchen darf pro Falle die Anzahl 1 nicht unterschreiten. Für besonderes Werkzeug darf der Spieler sich (nach SL entscheid) ein gelbes fallenhütchen entfernen. Auch hier darf die anzahl von 1 nicht unterschritten werden.
Allgemeine Regeln: Das kästchen darf nur Wagerecht auf einem geraden untergrund liegend entschärft werden. Auf die seite stellen, Kippen oder auf den Kopf drehen und hineingreifen ist nicht erlaubt. Zum Knacken benötigt man Werkzeug... Dratdietriche od. ähnliches.
icke kann hier auf der Arbeit lange Smartis und Zewa Pappröllchen sammeln... mal schauen ob wir damit nit was in Punkto schriftrollenbehälter mit Dokumenteninhalt gebaut bekommen....