Die Gründung des Ordens erfolgte im Stillen. Binnen weniger Jahre entstand ein großer Landbesitz, der durch großzügige Schenkungen und Zuwendungen entstanden war.
Trotz grosser Feldzüge verblieb immer eine beträchtliche zahl von Ordensmitgliedern in den Besitzungen.
Der Sitz des Grossmeisters war auf einer verborgenen Burg tief im Landesinneren, in einem hügeligen Gebiet inmitten rauher Wälder. Ein achteckiger Turm auf einem hohen Bergkamm mit darunterliegendem Ort, in dem die meisten Ordensmitglieder im Verborgenen lebten, bildete das Heiligtum.
Die Macht, gepaart mit absolutem Gehorsam ging immer von der Basis, den Ordensbrüdern aus.
Unter Ihnen gibt es keinen Vorzug der Person - man urteilt nach Verdienst, nicht nach Adel!
...---...
Die Freiheit der Person stellt die einzige Bedingung für die Aufnahme in den Orden dar. Einzig Leibeigenen ist der Zutritt zum Orden verwehrt.
...---...
Die Ritter des Ordens verstehen sich als die geistige und militärische Elite der Gläubigen.
> Bedeutendste Grundvoraussetzung hierfür war und ist der unbedingte Gehorsam gegenüber den Vorgesetzten und die eiserne Disziplin, die bei herkömmlichen Truppenkörpern eher im Argen liegt.
...---...
Es gilt, aus der Masse der verlorenen, hauptsächlich der Exkommunizierten, die sündhaften Ritter zu isolieren und für den Glauben zurückzugewinnen - um sie auf diese Weise in die Gesellschaft der Gläubigen zurückzuführen.
...---...
Der orden hat unter den Raubrittern und von der Kirche gebannten Unruhestiftern reichlich geübte Kämpfer gefunden - und dennoch wurde eine besondere Gruppe innerhalb des Ordens gegründet: Die weiße Schwesternschaft.
§1 Vernichtung alles widernatürlichen Lebens in dieser Welt, die da wären untote, jene aus den niederen Sphären wie dämonische Wesen und jene, die vom Chaos berührt und verblendet sind.
§2 Schutz der Schwachen und Hilfe all jenen, die in Not sind, den Unterdrückten und Geknechteten.
§3 Vervollkommnung der Heilkunde und des Kräuterwissens als solches.
- Hohe Kosten der Feldzüge ° Besoldung ° Ausrüstung ° Reisekosten ° Reparaturen ° Stützpunkte ° Verpflegung ° Informanten
- Mißgunst und Unverständnis gegenüber den Forschungsarbeiten in Heil- und Pflanzenkunde
- Mißgunst und Unverständnis gegenüber den magischen und alchemistischen Mysterien des Ordens
- Mißgunst gegenüber den finanziellen Mitteln des Ordens und dem vermögen an Land und Gut (Ordensschatz)
- Nichtduldung eines Machtfaktors wie dem Orden, neben der königlichen Regierung
- Vorwurf von Hochmut und Geiz der Ordensmitglieder
- Vorwurf von unerhörten Greueln, Ketzerei, Götzenkult und Sodomie in den Reihen des Ordens
- Einschleusung von Spionen in den Orden > Deshalb Gründung der Weißen Schwesternschaft als geheimes und getreues Rechtsorgan, dass nur und ausschließlich dem Großmeister unterstellt ist