Sodele - Con ist rum, Punkt 16 Uhr setzte der Regen ein...
Fleißbienchen für besondere Helferlein gehen diesmal an: Ignatius Allister Viktor Darndrik... (und das darf nicht, erst recht nicht an Deinem Geburtstag!!! zur Gewohnheit werden!)
Fundsachen diesmal: 1 blauer Wasserkocher - Kanris? 1 Gürtel mit Tasche (Handy, Kamera und Sparsocke) nebst Dolch und IT-Geldkatze - Kanris! 1 goldener Löffel - Sonea 1 kleiner Salzbeutel aus Leder - ? jede Menge Kühlakkus - Ignatius
Fotos: - folgen, wenn meine Kamera wieder Saft hat
Verletzte: Diesmal wohl nur die Orga.
Ich danke Euch Allen für einen schönen Con - wo ich als Orga und SL den Eindruck gewinnen durfte, selbst auf Con zu sein!
Danke an den Bardentrupp - das Lied der Grauen Insel ist wunderschön! (Lorrinde: Wenn Du die Aufnahme überarbeitet hast, bitte hierher oder an mich, ich denke das würde die DF-Orga auch freuen!)
Mein besonderes Highlight: Sa Nacht das Singen in der Wiese. Mishra, du solltest öfter singen...
Ich hoffe, ihr hattet "genug zu tun" und Spaß dabei. Den Geist habt ihr Euch erhalten - das wird dann im November Eure Aufgabe werden (und mal sehen, was mir noch so einfällt).
Bitte schreibt ein wenig Rückschau ins graue DF-Forum, damit ich weiß, was besser / anders laufen soll oder worauf ich achten könnte. (Die, die dort nicht registriert sind, gern auch hier.) Wie angekündigt wirde Mercedes von mir ein paar Bilder erhalten und einen Bericht, was da so los war.
Link zu Fotos siehe Bilder eigener Veranstaltungen.
Bericht an DF-Orga:
Zum insgesamt fünften Mal trafen sich am Wochenende 1.-3.4.2011 die Spieler aus dem Lager des Grauen Drachen, um sich nicht nur auf die kommende Saison "ZdL" und "DF" einzustimmen, sondern auch, um auf einem Ambientecon mal wieder zeit für all die Dinge zu finden, zu denen man auf den Großveranstaltungen oft zu wenig Zeit findet. Eingeladen hat, wie seit dem "Sapientia III", die Koppenstein-ORGA aus dem Hunsrück in Rheinland-Pfalz, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Zeit zwischen den beiden Drachenlande-Veranstaltungen von Wyvern etwas zu verkürzen. Elke Schriever und Katja Schiel, die seit 2004 das Herz 'der Koppensteiner' sind, machen viele kleine Tagesveranstaltungen und immer wieder mal Wochenendcons hauptsächlich im Fantasy-Genre angesiedelter LARPs.
Auf dem 'Sapientia V' ging es diesmal um die Bibliothek des grauen Drachen. Widrige Umstände hatten verhindert, dass die Veranstaltung wie geplant für 40 SC ausgelegt werden konnte, so wurde eine lange zugesagte Location plötzlich abgesagt und eine Neue zu finden, erwies sich als sehr schwierig. Um den Con nicht ausfallen zu lassen, wurde er auf 20 SC begrenzt und es konnte letztlich auf das Jugenddorf Teufelsfels in Schneppenbach zurückgegriffen werden, wo auf den unteren Terrassen drei Hütten und ein überdachter Außenbereich, sowie das wunderbare, weitläufige Waldgebiet drumherum von Herrn Fey, dem Platzwart, zur Verfügung gestellt wurden, auch wenn das Gelände teilweise schon anderweitig gebucht worden war.
Die Gäste auf der Insel wurden von Lilis, langjähriger Lagerrätin des Grauen Drachen, begrüßt. Lilis konnte berichten, dass sich sonderbare kleine Kugeln gefunden hätten, und in der Bibliothek ein Schrank stünde, der ihr dort bisher nie aufgefallen war. Die Kugeln hatten sonderbare Auswirkungen - verkörperten sie doch Aspekte wie Zeit, Wissen, Weisheit und Vergessen, andere jedoch die Elemente Feuer, Erde, Wasser und Luft. Manch einer fühlte sich plötzlich alt, weißhaarig und gebeugt, andere jung und überschäumend vor Energie, wenn sie den Zeitaspekt in Händen hielten. Vergessen taten sie jedoch, wo sie waren, was sie tun wollten, wenn jene andere Kugel ihnen nah kam, oder sie sie gar bei sich trugen. Wissen war fordernd, wollte für alles Erklärungen... Der Weg führte die Besucher letztlich zu eben jenem Schrank, der so mache Aufgabe für sie bereithielt - Singen, Lernen, Malen, Komponieren, Bauen, Basteln, Nähen - soe viel war zu tun! Dann tauchte eine Gestalt auf. Groß, mit langem, weißem Haar und einer Maske aus Gold, stand sie plötzlich in der Bibliothek. Auf ihrer rechten Hand schimmerte ein sonderbarer Stern in weiß und Gold, wie mancher ihn schon ein oder zweimal gesehen hatte. Sie sprach nicht. Im Laufe der Tage aber schrieb sie das ein oder andere nieder - doch kaum einer der Besucher konnte die alte Drachenkeilschrift lesen, die sie verwendete, oder in der die Rätsel und Aufgaben des Schrankes verfasst waren.
So hieß es unter anderem in der Eröffnungsschrift: "...erst wenn alles seinen Platz hat ... wird die Seele Ruhe finden und die Insel sicher sein..."
Es gelang den Besuchern, die Aufgaben zu lösen - bis auf Eine. So schwand der Geist der Frau, deren Namen sie nicht herausgefunden hatten, nachdem die zwölfte Stunde am dritten Tage ganz vergangen war, ohne dass sie Ruhe finden konnte. Doch die Stimme des Grauen Vaters klang leise auf, und er sprach: "Meine Kinder. Diesmal habt ihr die Aufgabe, die ich euch stellte, nicht erfüllen können. Darum werde ich Euch in der kalten Jahreszeit erneut auf diese Insel rufen, auf dass ihr sie vollenden möget. Und auch Du, der du meintest, warum die Legendenweber wohl alle Frauen seien - sei Dir sicher: Dem ist nicht so. Du wirst es sehen. So wünsche ich Euch nun eine gute Heimreise, ein ruhiges Meer und möge der Wind immer in Eurem Rücken sein, meine Kinder."
Fazit: Ein Ambientecon mit vielen Rätseln und Aufgaben, vom Erstellen von Rezepten nach Vorgabe bestimmter Zutaten, vom Bauen einer Deckelbox und dem Nähen eines Beutels über das Bauen eines Traumfängers, über Geduldspiele, Damespiel, Texträtsel, dem Niederschreiben der Geschichte der Insel Sapientia, dem Komponieren und Singen eines Liedes bis hin zur Analyse der Schriften und verschiedener Alkoholischer Substanzen war für IT- und OT-Fertigkeiten für alle etwas dabei. Das wunderbar sonnige und warme Wetter am Sonnabend machte nicht nur gute laune, sondern auch Sonnenbrand und verlief in einen sehr musikalischen Abend, der mit dem Kirchturmschlag Mitternacht in eine herzliche Geburtstagsfeier eines Spielers verlief. Bruder Ignatius nutzte die Musik als Untermalung einer schönen Feuershow.
Danke an alle Spieler, die das Sapientia V zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben, und danke auch für die Hilfe von Allister, Darndrik, Ignatius und Viktor für die unermüdliche Hilfe beim Auf- und Abbau.