also nach meinen bisherigen Erfahrungen ist es immer sehr wichtig auf derartigen Cons viele gute Barden da zu haben. Leute die am Lagerfeuer aufspielen und die abende versüßen b.z.w. auch zwischendurch mal was von sich 'hören' lassen.
Referatthemen sollte man flexibel halten und variieren, ventuell auch gestaffelt halten.
Heiße Discussionen sind oft vielversprechende Runden die für Explosive Gesprächskonflickte sorgen können. vor allem wenn da 2 oder mehr Meinungen aufeinander prallen kanns schnell heiß her gehen..
Gastdozenten sind auch so eine Sache. Die Akademie die wir bis dato immer besuchen verlangt das der char inplay seinen Meißtertitel inne hat.
Themengebiete können von hoch klerekal oder hoch magisch bis hin zu Etikette gehen (wobei gerade bei lezterem viele Personen nicht nur IT Nachhilfe brauchen *schmunzel*) daher sind auch Themengebiete von etwas praktischerer Natur durchaus erwünscht und sorgen für Abwechslung.
was meiner einer beisteuern kann (und auf der anderen akademie mit begeisterung verfolgt wurde) Drachenkunde zpezialgebiet Sternendrachen - eher eine vortrags und offene Discussionsrunde Die verschiedenenn praktiken Meditation deren grundregeln, Querverbindungen und in einigen Arten auch Ausführung. Das Thema ist jedoch recht umfangreich und nicht nur für magier oder kleriker Interessant. Es beinhaltet sowohl einen Theoretischen Teil, eine offene Discussionsrunde als auch einen Praktischen Teil im beschränktem Rahmen ansonsten allerlei mögliche Gebiete wo ich halt einfach auf erfahrung OT zurück greifen kann und was sich für einen NSC Meißterchar eignen würde (da ich der Meinung bin, das Na6fân in SelTacZil nicht wirklich auftauchen und referieren sollte....)
mal weitere interessante Themengebiete über die sich gewiss einiges zusammenbrauen lässt:
Vortragsrunde mit oder ohne offene Discussion Magische Geschöpfe (pro unterrichststunde ein bis maximal zwei Geschöpfe im Detail) Monster und Mythen (pro unterrichtsstunde ein maximal zwei Geschöpfe oder Mythen im Deteil) Landeskunde (ein Land stellt sich und seine besonderheiten Geographie und gesetzliche Grundlagen, Volkskunde, geschichtliche Ereignisse, Religion und derartiges vor) Aufgabengebiet eines Magiers in der Schlacht Der Richtige Einsatz von Heilern, Positionierung, Schutz und Versorgungskette ectr.
Praktische Elemente: Heilkunde im allgemeinen Das kleine und das große Heilerabzeichen über die bronzene bis hin zur goldenen Heilernadel Kreuterrkunde ein AUsflug über Wald und Flur, Analyse und Katalogisierung von unbekannten Spezies
Reine Discussionsrunden: Alchemie und Magie ein Muss oder unzweckmäßiger und zu gefährlicher Humbuck? Kompatibilität zwischen den Magiekundigen und klerikalen Ausrichtungen? Ein Magier darf kein Schwert führen?!? Die Gefährlichkeit der Intuitivmagie. Fact oder übertriebene Vorsicht?
hm ich denke wenn der Termin gut liegt organiere ich uns die Barden -Bellaria motzt eh dass ihr zu langweilig ist und wo sie ist, ist Talinor nicht fern... Barden lönnen auch Vorlesungen halten.... hmm könnte es sein dass wir das etwas größer aufziehen müsen wenn das rocken soll?