es gibt im P&P ein sogenannten Glubsch... eine gallartartige Masse in form eines Würfels... und das zeug frisst Fleisch und Knochen wie eine Venusfliegenfallen-Flüssigkeit.
normalerweite ist dieser Gallatwürfel riesig... aber wie man schon immer sagt, alles was Groß wird war irgendwann mal ganz klein!, warum sollte das nicht so ein Gelege von dem Zeug sein wie Froschleich halt.....
Der Nahezu durchsichtige Gallertwürfel wandert langsam durch die Korridore von Gewölben und die Böden von Höhlenentlang, wobei er As, Lebewesen und Müll einfach absorbiert. Anorganische Materealien verbleiben sichtbar und gefangen im Körper des Gallertwürfels. Ein Tüpischer Gallertwürfel hat eine Seitenlänge von 3m und wiegt ungefärs 15.000 Pfund. Allerdings sind auch weitaus größere Exemplare nicht unbekannt.
Kampf: Ein Gallertwürfel greift an, indem er seinen Körper gegen seine Beute rammt. Er ist zwar ind er Lage, mit einer Schleimgliedmaße zuzuschlagen, aber in der Regel umhüllt er seine Gegner.
Lähmung: Gallertwürfel sondern einen nakotisierenden Schleim ab. Eine Kreatur, de von einem Nahkampfangriff ider dem Umhüllen eines Gallertwürfels betroffen wird, muß ein Zähigkeitswurf gegen SG 20 gelingen, sonst wird sie für 3W6 Runden gelähmt. Der Würfel kann gelähmte Gegner automatisch umhüllen. der SG Rettungswurd basiert auf Konstitution Säure: Die Säure eines Gallertwürfels fügt Metall und Stein keinen Schaden zu. Umhüllen: Obwohl er sich langsam bewegt, kann ein Gallertwürfel als Standart -Aktion Kreaturen der Größenkategorie Groß oder kleiner einfach niedermähen. Er kann in derselben Runde, in der er umhüllt , keinen Hiebangriff ausführen. Der Gallertwürfel muß sich lediglich über seine Gegner bewegen und betrifft dames soviele wie er bedecken kann. Die Gegner dürfen zwar gelegenheitsangriffe gegen den Gallertwürfel durchführen, doch steht ihnen dann kein rettungswurf mehr zu. Denjenigen, die keine Gelegenheitsangriffe durchführen, muß ein Reflexwurf gegen SG 13 gelingen, um nicht umhüllt zu werden. in diesem Fall werden sie nach hinten oder zur Seite gedrängt, wenn der Gallertwürfel sich bewegt. Umhüllte kreaturen sind der lähmung und der Säure des Gallertwürfels ausgesetzt und gelten ausßerdem als ringen dun in dem Körper des Würfels gefangen.
Angriff: Hieb, Nahkampf +2, 2 w6 Punkte Säureschaden.