Die Botin lächelte. "Das ist ein Harz, dass nur an einer besonderen Zeder gewonnen wird und sich Boswellia nennt. Mit verschiedenen Kräutern, vor allem Acmella ciliata gemischt, ergibt es eine besondere Heilsalbe für alle Gewebeschädigungen, die auf stumpfe Verletzungen zurückgehen. Prellungen, Quetschungen und dergleichen. Sie ist auch für schwere Verletzungen ohne offene Wunden gut geeignet..."
"Dann wirkt Acmella ciliata ähnlich wie Arnica. Das Harz kenne ich. Ich wusste nur nicht den Namen des Baumes. Das Harz ist sehr hilfreich als Räucherung bei magischen Handlungen. Zum Beispiel für die energetische Reinigung zusammen mit Salbei. "
Sirgal nickte. "Die Acmella ist in ihrer Wirkung feiner und wesentlich schneller, als Arnika, die wesentlich erdgebundener ist und etwas oberflächlicher einzusetzen ist..."
"Ich vermute allerdings, das Arnica einfacher zu finden ist. Kann die Acmella bei unserem Klima in einem Garten wachsen? Es könnte dann eine Bereicherung für meinen kleinen Kräutergarten sein."
"Sie wächst vornehmlich in etwas wärmeren gefilden, aber ich habe sie auch bei mir im Garten kultiviert. Größere Bestände lasse ich jedoch von den Händlern in Gullminne mitbringen. Ansonsten führe ich immer etwas getrocknetes Pulver bei mir."
"Übersteht sie dann auch einen lälteren Winter? Dort wo ich zur Zeit lebe gibt es durchaus auch mal sehr kalte Zeiten und viel Schnee. Wenn ich nicht grade auf der Wanderschaft bin."
"Wo könnte ich dann Samen oder auch Planzen bekommen?"
OT: Da ich das sehr spannend finde, bin ich auch für entsprechende OT Info ggf. dankbar! Was machst Du eigentlich beruflich? Du scheinst Dich mit Pflanzen ja wirklich ziemlich gut auszukennen. (Ein wenig neidisch sei, aber ich arbeite daran, meine Kenntnisse zu verbessern)
"Samen kann ich liefern, die Pflanze habe ich von einer Reise aus dem Süden mitgebracht, wo sie wild wächst. Andererseits... hm." sie grübelte eine Weile. "Wir haben sie damals auch benutzt... und das war weit im Norden..."
OT: Ich bin seit 18 Jahren in der Medizin (Masseurin in der Klinik) tätig, habe auch bei einer Heilpraktikerin gearbeitet und von Kind an in Botanik von den Eltern unterrichtet worden. Ich liebe Pflanzen und Edelsteine, mache schon lange Reiki und vieles mehr *lächel*
Samen ist prima. Ich würde mich sehr darüber freuen. Ich denke, sie sollten in einem Topf vorgezogen werden?
OT: Masseurin und Reiki. Ich hatte mir ja sowas schon fast gedacht. Ich habe einen Antenne für fähige Leute. Das lässt mich ja doch überlegen, ob es sich für das Wochende lohnt, 550 km zu fahren. So weit ist es bis zu Euch leider. Die Finanzen sind da ein wenig das Problem. Soweit das mit dem 4. Oktober noch aktuell ist. Ich kann übrigens auch ganz gut massieren. Mit dem Kräutern, wie gesagt, ich arbeite dran. Kann ich von den Samen welche von Dir bekommen? Irgendwo finde ich sicher noch einen Platz in meinem Garten.
Sirgal nickte, in Gedanken schon bei der nächsten Mischung.
OT: Die Samen der Acmella habe ich nicht. Sie ist in einer sehr wirksamen Salbe (Spolera Salbe oder flüssig, Apothekenpflichtig) enthalten, daher kenne ich die Pflanze. Ist ein echtes Wundermittel.
"The spirit of the plants has come to me In the form of a beautiful, dancing green woman. The spirit of the plants has come to me In the form of a beautiful, dancing green woman. Her eyes filled me with peace, her dance filled me with peace, Her eyes filled me with peace, her dance filled me with peace. (2X) This spirit of the plants has come to me And has blessed me with great peace. The spirit of the plants has come to me And has blessed me with great peace. Her eyes filled me with peace, her dance filled me with peace, Her eyes filled me with peace, her dance filled me with peace." (Text und Melodie Lisa Thiel)
Sirgal ließ sich von der leisen Melodie einfangen und mischte gedankenverloren weiter das zusammen, was sie der Bäuerin versprochen hatte.
Nach einer Stunde war dann alles fertig. Sie legte das in weiches graues Leder eingebundene Buch zur Seite, dass die vielen Rezepte von Tränken, Tees und Salben enthielt, nicht ahnend, welch gewichtige Ergänzungen es in wenigen Wochen enthalten würde. Für die Bauersfrau standen fein säuberlich aufgereit und neu etikettiert die Flaschen, Gläser und Tiegel bereit.
Die Botin säuberte noch die Arbeitsfläche und kehrte dann mit Annabella in den großen Wohn- und Eßbereich zurück.
"Ich hoffe nur, dass die gesandte wirklich Nafán ist", meinte sie leise. "Sonst werde ich wohl auf eigene Faust Kontakt zu jenem Wildelbenvolk jenseits des Weges aufnehmen. Ich bin nicht gewillt, bis zum Winter hier zu warten."
"Habt Ihr die Gegend schon genauer erkundet? Vielleicht gibt es interessante Kräuter zu finden. Aber bis zum Winter hier zu bleiben. Ihr habt sicher noch andere Verpflichtungen."